Motto:
„Achten und Respektieren“
Mein Hauptactivity:
- Musik und Behinderung
Allgemeine Infos zum Lions-Jahr:
Ziel meines Lions-Jahres war es, ein gemeinsames Musikprojekt von jungen Menschen mit und ohne Behinderung auf den Weg zu bringen.
Die Thematik – Gesundheit, Behinderung, Jugend, Musik – prägte die Veranstaltungen das Jahr hindurch
durch Vorträge
Dr. Heiner Vogel, Psychologe und Psychotherapeut: „Patientenschulung in der Gesundheitsversorgung“
Peter Wohlfahrt, Staatsanwalt und Richter: „Die Arbeit eines Jugendrichters“
Prof. Dr. Hans-Michael Straßburg: „Probleme und Chancen von Kindern mit Entwicklungsstörungen“
Hans Dengel, Bereichsleiter der Berufsbildung der IHK Würzburg-Schweinfurt
durch Konzerte
„Tastenzauber zwischen Bildern“, Meisterwerke vierhändiger Klaviermusik im Franck-Haus Marktheidenfeld mit Thomas Grön und Rudi Schmitt
„… der Frühling naht…“, mit dem Kinder- und Jugendchor Karbach und der Veeh-Harfengruppe Saitenklang vom St. Josefs-Stift, Eisingen
„Offenes Singen“ zum Advent, Ltg. Burkard Zenglein
durch Bewegung
„Nordic-Walking“ – Kurs Ltg. Lions-Mitglied Heidi Hock +
„Blindenparcours“ in Zusammenarbeit mit der Christoffel-Blinden-Mission CBM beim Martini-Markt Marktheidenfeld
„Golfturnier – spielend helfen“ mit dem Golf Club Main-Spessart
durch Besuche
Lebenshilfe Marktheidenfeld – Vorstellung der Einrichtung für Menschen mit Behinderung
Minigolf-Platz Marktheidenfeld – Kennenlernen der Jugendarbeit
Nato Wiesbaden
Der größte Spendenempfänger:
Lebenshilfe Marktheidenfeld